Übersetzung & Definition
(die) große (Katze)
:das Gegenteil von (die) kleine (Katze)
(die) kleine (Katze)
:das Gegenteil von (die) große (Katze)
Hinweis: Vor einem Nomen wird ein Adjektiv immer dekliniert. Adjektivdeklination 1
die großen Katzen
Beispiel
- "Ich habe ein großes Loch in meiner."
- "Bardame: Du scheinst ja ein Typ mit ganz großen Zielen zu sein."
- "Diesen kleinen Bengel habe ich ganz vergessen."
- "Zu viele Katzen, unbequeme Betten und ein großes Schnarchproblem."
- "Wenn Sie sich nun fragen, wo der große Schatz ist, dann schauen Sie ganz tief in sich."
- "Es gibt dafür eine gute Erklärung: Ich schlafe jetzt in einem großen, goldenen Sarkophag."
- "Die kleine Lena Müller: Mami, ich habe Angst."
- "Dr. Meyer: Oh ja, diese kleinen Mistkerle sind der Grund, warum ich achtzehnmal pro Nacht pinkeln muss."
- "Die Aufführung in dem schicken Saal mit dem großen roten Vorhang und der Bühne?"
- "Ich stehe neben einem kleinen Bach."
Immer noch nicht alles klar mit '(die) große (Katze)'? Dann probieren Sie doch mal unsere Online-Kurse aus und verbessern Sie spielerisch Ihr Deutsch!
Was unsere User sagen:
Haben Sie eine Anmerkung oder kennen Sie einen guten Trick, um keine Fehler mehr mit (die) große (Katze) (Deutsche Vokabeln) zu machen? Dann teilen Sie sie mit uns!
Verbessern Sie Ihr Deutsch und testen Sie unsere Deutschkurse gratis.