Übersetzung & Definition
(nimm) sein (Geld), seine (Hand)
:(nimm) das (Geld), das ihm gehört, die (Hand), die ihm gehört
Possessivartikel AkkusativNimm sein Geld, er hat zu viel davon.
Beispiel
- "Rüdiger: Man kann sein Geld in Banken einzahlen und es dort abheben."
- "Hör dir bloß mal sein Wochenhoroskop an: Für den Stier ist die Zeit der Depressionen vorbei, ein gewaltiger finanzieller Erfolg steht bevor, auch in der Liebe wird er diesmal nicht leer ausgehen."
- "Ich habe seine Tüte gefunden."
- "Auf der anderen Seite: Das Seniorenheim „Einsame Jahre“, das sich im selben Häuserblock befindet und für sein trostloses Äußeres und seine verzweifelten Senioren bekannt ist."
- "Auf der anderen Seite: Das Seniorenheim „Einsame Jahre“, das sich im selben Häuserblock befindet und für sein trostloses Äußeres und seine verzweifelten Senioren bekannt ist."
- "Aber jeder kannte sein lautes Brummen."
- "Allerdings wäre es fantastisch, wenn Sie ihn einstellen würden, da dies seine Mutter wirklich entlasten würde."
- "Dann behauptete das Seniorenheim, dass das Hotel die Gäste dazu ermutigt habe, seinen Internetanschluss zu benutzen."
- "Leo der Löwe begann seinen Tag meistens mit dem Brüllen eines Schimpfwortes."
Immer noch nicht alles klar mit '(nimm) sein (Geld), seine (Hand)'? Dann probieren Sie doch mal unsere Online-Kurse aus und verbessern Sie spielerisch Ihr Deutsch!
Was unsere User sagen:
Haben Sie eine Anmerkung oder kennen Sie einen guten Trick, um keine Fehler mehr mit (nimm) sein (Geld), seine (Hand) (Deutsche Vokabeln) zu machen? Dann teilen Sie sie mit uns!
Verbessern Sie Ihr Deutsch und testen Sie unsere Deutschkurse gratis.